Qualifizierung

Gute Bildungsarbeit muss man lernen!



Das Projekt Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt bietet Menschen mit Behinderungen eine umfassende Qualifizierung zur Bildungsfachkraft. Die Vollzeit-Qualifizierung dauert drei Jahre. Sie verläuft entlang eines Modulhandbuches mit dazugehörigen Qualifizierungszielen, Inhalten und Prüfungsanforderungen. Es enthält folgende Module:

  1. Arbeit und Bildung: Der Aufbau und die Bedeutung von Arbeit und Bildung im Zusammenhang von Behinderungen und Teilhabe in der Gesellschaft
  2. Teilhabe: Das Verständnis von Teilhabe, Partizipation und Normalität; Grundlegende demokratische Abläufe, Institutionen und Funktionen im Gemeinwesen; Teilhabe in Gesellschaft und Politik und damit zusammenhängende Rechte
  3. Praxis der Bildungsarbeit: Vermittlung der Lebenswelten, Bedarfe und Sichtweisen von Menschen mit Behinderungen. Planung, Durchführung, Evaluation und Reflexion der Bildungsarbeit
  4. Methoden, Instrumente und Techniken der Bildungsarbeit
  5. Abschlussmodul

Kernstück ist das Praxismodul, das dual konzipiert ist. Es durchläuft die gesamte Qualifizierung und enthält zunehmend komplexere Bildungsaufgaben an Fach- und Hochschulen.

Mit dem Modulhandbuch und der dazugehörigen Kompetenzorientierung, dem Qualifizierungsumfang und der Einbindung der Bildungsarbeit an den beteiligten Fach- und Hochschulen sichert das Kompetenzzentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt eine hohe Qualität, die es ermöglicht, dass sich die Bildungsfachkräfte langfristig in der Bildungsarbeit etablieren und Arbeitsplätze entstehen können.

h2_logo_CMYK.jpg