Geschichte

 

 

Wie alles begann...

Am 21. Juni 2017 bekam Prof. Dr. Matthias Morfeld, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, durch die Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, Frau Prof. Dr. Anne Lequy, eine E-Mail, in der das Kieler Projekt „Inklusive Bildung“ beschrieben und die Möglichkeit daran zu partizipieren, angeboten wurde.

Nur fünf Tage später wurde dann der Buzzer gedrückt, da diese Möglichkeit für die Hochschule Magdeburg-Stendal mehr als verlockend erschien. Warum: Es macht einen großen Unterschied, ob ein Professor etwas zum Thema Rehabilitation und Inklusion erzählt oder ein Mensch mit einer Behinderung.

Nicht mal einen Monat später, am 14.07.2017, wurden mit großer Rückendeckung der Hochschulleitung im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt die Potentiale des Projektes besprochen und die Angelegenheit nahm Fahrt auf.

Am 07.09.2017 fuhr Prof. Dr. Morfeld nach Kiel, um sich das Projekt vor Ort anzuschauen. Er war beeindruckt und noch klarer darin, dass wir das machen wollen.

Dann ging es los: Abläufe, Verträge, Räume, Schulungen, Personal, viele Fragen, etc. Sodass wir noch ein weiteres Jahr gebraucht haben. Aber es geht los, bzw. ist losgegangen!

 

Abschließend ein Fernziel vor allem für die Lehre: In 3 Jahren, wenn die Ausbildung der 6 neuen Kolleginnen und Kollegen erfolgreich abgeschlossen ist, soll kein Studierender der Hochschule Magdeburg-Stendal mehr die Hochschule mit einem Abschluss verlassen, ohne eine Hochdosis Inklusion bekommen zu haben. Es gibt nämlich keinen Studiengang auf der Welt, für den das Thema Inklusion nicht hochrelevant ist. Dazu zählt auch Bauingenieurwesen, Cross Media, Industrial Design sowie Wasser- und Kreislaufwirtschaft.

Im September 2018 fand die erste offizielle Informationsveranstaltung zum Projekt Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt statt.

Im März 2019 ist es dann endlich soweit: Die Qualifizierung startet in den Räumlichkeiten der Hochschule Magdeburg-Stendal am Standort Stendal.


h2_logo_CMYK.jpglogo-ministerium-wirtschaft-sachsen-anhalt.png